CRIC-Fachtagung: Künstliche Intelligenz – ethische Herausforderungen für die Wirtschaft
Hotel Glockenhof, Sihlstr. 31, CH-8001 ZürichMit rasender Geschwindigkeit nimmt die Digitalisierung Einzug in das Wirtschaftsleben. Die Technologie Künstliche Intelligenz birgt enorme Potentiale für die Wirtschaft und verändert die Prozesse wesentlich - gerade auch für den Nachhaltigkeitsbereich. Insbesondere mit der Erleichterung der Datenerfassung, Analyse und schlussendlich auch Entscheidungsgrundlage derselben, werden hier große Chancen aber auch Risiken gesehen. Der Einfluss von KI auf nachhaltige Investments und ihre Zukunftspotentiale und Chancen, aber auch die Grenzen von KI sind Thema unserer Fachtagung. Eingebettet in [...]
„Nachhaltigkeit – Spaltpilz oder Leitbild?“ Stakeholder-Dialog des Global Compact Netzwerks Deutschland
Berlin und onlineZum Thema „Nachhaltigkeit – Leitbild oder Spaltpilz?“ diskutieren nach einer Keynote von Prof. Armin Nassehi (Autor „Kritik der großen Geste“) Staatssekretär Udo Philipp (Bundesministerium für Wirtschaft und Klima), Renata Jungo Brüngger (Vorständin Mercedes Benz AG und WZGE-Kuratorium), Prof. Kai Niebert (Präsident Deutscher Naturschutzring), Dr. Dieter Vollkommer (Vice President Siemens Energy AG), Sylvia Pfefferkorn (stv. Vorständin Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen) und Lea Dohm (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) unter Moderation von Dr. Martin von Broock [...]
6. Deutscher Kongress Nachhaltigkeits-Kommunikation
DBU Zentrum für Umweltkommunikation, Osnabrück DBU Zentrum für UmweltkommunikationDas DNWE und der Arbeitskreis Nachhaltigkeitskommunikation laden ein zum 6. Deutschen Kongress Nachhaltigkeits-Kommunikation am 7. und 8. November in Osnabrück. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden sie auf der Seite des AK Nachhaltigkeitskommunikation. Das NKOMM-Programm 2024 Donnerstag 7. November 2024 8:30 - 11:00 #Nkomm - Seminar: der kompakte Einstieg in CSRD & Taxonomie (Separat buchbarer Programmpunkt) ab 11:00 Registrierung 11:30 Eröffnung Markus Große-Ophoff, Leiter DBU – Zentrum für Umweltkommunikation Frank Simon, Organisationsleiter des CSR-Kommunikationskongresses 11:45 [...]
Integrity Europe – Governance. Risk. Compliance.
Hochschule Luzern – Wirtschaft Institut für Finanzdiensleistung Zug IFZ Campus RotkreuzDas Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ lädt am 07./08. November 2024 zur zweiten Integrity Europe ein. Nach dem erfolgreichen Launch der Konferenz im letzten Jahr werden auch diesmal Insights zu aktuellen Governance, Risk und Compliance-Themen im Fokus stehen. Die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI, Sorgfaltspflichten in der Lieferkette, Bewertung von ESG-Risiken und Chancen – das sind nur einige Themen, die aktuell die GRC-Welt bewegen. Freuen Sie sich auf den Austausch und das Netzwerken [...]
CSRCamp 2024: Verantwortung – Nachhaltigkeit – Transformation
BerlinWir stehen vor enormen Herausforderungen. Der Transformationsdruck ist hoch. Sei es durch den Klimawandel, durch die virulenten Diskurse zur Migration oder durch die Digitalisierung. Zudem trifft der allgegenwärtige Fachkräftemangel unsere Wirtschaft mit voller Wucht. Er erschwert effektives unternehmerisches Handeln und kann mittel bis langfristig unsere Produktivität und sogar den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden. Nicht zuletzt wächst mit politischen Extremen und populistischer Agitation die Sorge um unsere Demokratie. Damit kommt eine lange als unverrückbar geglaubte Konstante ins [...]
Writing Retreat „Business and Leadership Ethics“
WittenbergWe are delighted to announce the launch of the Doctoral Academy “Business and Leadership Ethics,” an initiative hosted by the Wittenberg Center for Global Ethics (WCGE) and the Friede Springer Chair of Business Ethics and Management Accounting (MLU). This distinguished program, generously funded by the KSG Foundation, offers doctoral candidates a platform to advance their research, engage with renowned scholars, and foster meaningful connections between theoretical inquiry and practical application within the fields of business, and leadership ethics. For a deeper look into the Doctoral [...]
Unternehmertum in der Zeitenwende: Welche Verantwortung trägt die Wirtschaft?
In einer von geopolitischen Krisen und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägten Welt stehen Unternehmen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Russlands Angriffskrieg in der Ukraine und der zunehmende Einfluss Chinas verdeutlichen die enge Verbindung von wirtschaftlichem Handeln mit den Werten Freiheit und Demokratie. Ein stabiler politischer Rahmen wird mehr denn je zur Voraussetzung für wirtschaftliche Stabilität. Gleichzeitig tragen Unternehmen eine immense Verantwortung, indem sie nicht nur als Wachstumstreiber agieren, sondern auch soziale Strukturen stärken, Lieferketten sichern und neue Perspektiven [...]
Kreislaufwirtschaft – Material, Innovationen, Best Practice, Cibutex-Modell
die MaxTex Academy lädt herzlich zum Online-Seminar „Kreislaufwirtschaft – Material, Innovationen, Best Practice, Cibutex-Modell“ am 27.März 2025 von 10.00 bis 11.30 Uhr ein. MaxTex bittet um eine verbindliche Anmeldung! Anschließend erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig vor Beginn eine Bestätigung mit dem entsprechenden Einwahllink. Eine ausführliche Beschreibung des Seminars sowie ein Anmeldeformular finden Sie direkt unter diesem Link. Wir freuen uns gemeinsam mit Rolf Heimann und Meike Onnen von der hessnatur Stiftung auf ein spannendes Seminar!
Gleichberechtigt …Ist das so?!
Online und in Zentralbibliothek der Stadtbücherei Hasengasse 4, 60311 FrankfurtSelbstverständlich sind Frauen und Männer gleichberechtigt, oder ? Bis Kinder ins Spiel kommen. Alexandra Zykunov macht Feminismus greifbar, legt den Finger in die Wunde und zeigt strukturelle Probleme in veralteten Systemen auf. Bullschitsätze wie "Vermisst du dein Kind nicht, wenn du alleine wegfährst?", viele Fakten, Zahlen und andere Absurditäten rund um die Gleichberechtigung hat Alexandra Zykunov in Ihren Büchern gesammelt ... und "auseinandergenommen". Zu diesen und weiteren Fragen, Ungerechtigkeiten und Unwahrheiten hören wir Alexandra Zykunov [...]
Thales-Forum: Das Alphabet der Angst
Liefmannhaus, Goethestr. 33, Freiburg Goethestraße 39, FreiburgAngst kennt jeder, sie ist allgegenwärtig und bedrohlich, kann aber auch faszinieren. Als mächtiges Gefühl tritt sie in verschiedenen Formen auf: Musiker:innen empfinden Nervosität vor dem Auftritt, Eltern empfinden Angst, wenn das Kind nicht rechtzeitig zuhause erscheint. Was die Angst sonst noch alles kann, welche Formen der Angst es gibt und wie wir am besten damit umgehen, haben Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke und Peter Zwanziger in ihrem Buch „Das Alphabet der Angst“ untersucht. Prof. [...]