• MaxTex Academy: Internationale Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten in der Textilindustrie

    Online

    Thema Die Textilindustrie steht weltweit unter wachsendem regulatorischem Druck. Von verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichten bis hin zu Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette – Gesetzgeber rund um den Globus verschärfen die Anforderungen an Unternehmen. Doch was gilt wo? Und wie können international agierende Unternehmen rechtskonform und strategisch sicher aufgestellt sein? Das erwartet Sie im Webinar: 🔹 EU: Einheitlicher Rahmen – nationale Vielfalt • Nationale Ergänzungen zum EU-Lieferkettengesetz (CSDDD), z. B. Frankreich (Loi de vigilance), Niederlande (Kinderarbeit), Italien/Spanien (branchenspezifische Ansätze) • Umsetzung [...]

  • Responsible Management Summit 2025

    Berlin

    In einer Zeit wachsender politischer Instabilität, wirtschaftlicher Unsicherheiten und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist die Auseinandersetzung mit der globalen Verantwortung von Unternehmen aktueller und drängender denn je, denn Unternehmen stehen vor neuen und immer komplexeren Anforderungen und widersprüchlichen Erwartungen. Am 4. Juli 2025 möchten wir unter dem Titel „Neue Herausforderungen und Chancen für die globale Unternehmensverantwortung“ folgende Fragestellungen aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren und beleuchten: Ist die „Corporate Responsibility“ zu einer für die Unternehmen kaum mehr zu steuernden und [...]

  • Quo vadis, Nachhaltigkeit? Beobachtungen zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen in stürmischen Zeiten

    Online

    Das Gesundheitswesen ist für rund 5,5 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – mehr als ganze Industriestaaten wie Deutschland oder Frankreich. Gleichzeitig wächst der medizinische Bedarf, insbesondere in der Altersmedizin, stetig weiter. Wie kann also eine qualitätsvolle Versorgung sichergestellt und gleichzeitig das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreicht werden? Unsere interdisziplinäre Online-Vortragsreihe im Sommersemester beleuchtet dieses Spannungsfeld. Fachvorträge renommierter Expert*innen zeigen Herausforderungen, Strategien und Lösungsansätze auf – mit Raum für aktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. [...]

  • Polyester Reloaded

    Dieses Webinar bietet einen fundierten Einblick in die Rolle von Polyester als Schlüsselmaterial der Textilindustrie – mit besonderem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über Polyester: Die chemischen Grundlagen, der industrielle Herstellungsprozess sowie typische Eigenschaften der Polyesterfaser werden verständlich erläutert. Darauf aufbauend wird die wirtschaftliche Bedeutung von Polyester für die globale Textilbranche eingeordnet. Gleichzeitig werden zentrale ökologische Herausforderungen wie Mikroplastikemissionen und die Problematik der Entsorgung kritisch analysiert. Im [...]

    siehe o.g. Link
  • Die 17 SDGs – was bedeuten sie für Textilunternehmen

    Neue Webinarreihe: SDGs, IDGs und ODGs – Nachhaltigkeit ganzheitlich gestalten Mit unserer neuen Webinarreihe bringen wir drei Perspektiven zusammen, die Unternehmen fit für die Zukunft machen: SDGs – die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen IDGs – die inneren Entwicklungskompetenzen für nachhaltigen Wandel ODGs – strategische Organisationsentwicklungsziele Den Auftakt machen die SDGs – und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese nicht nur kennen, sondern gezielt für Ihren Unternehmenserfolg nutzen. Stellen Sie sich vor, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ist mehr als ein internes [...]

  • Fachworkshop: Chancen und Grenzen von Nature-based Solutions

    Berlin

    Nature-based Solutions (NbS) versprechen viel: Sie sollen gleichzeitig dem Klimaschutz dienen, die Biodiversität fördern, soziale und ökonomische Chancen eröffnen sowie zur Gesundheit und Lebensqualität beitragen. Ob durch nachhaltige Waldwirtschaft, den Schutz von Mangroven oder grüne Infrastrukturen in Städten – die Bandbreite möglicher Maßnahmen ist groß. Besonders im Globalen Süden werden NbS große Potenziale zugeschrieben: Umwelt- und Klimaschutz sollen dort mit Armutsbekämpfung, lokaler Wertschöpfung und sozialer Teilhabe verbunden werden. Doch so überzeugend dies auf den ersten [...]

    Kostenlos
  • Praxis-Impulse: Polyesterreste im Kreislauf

    Dieses Webinar, aus der Reihe „Best-Practice-Beispiele“, bietet einen praxisnahen Einblick in eine aktuelle Recyclingkampagne zur Wiederverwertung von Polyester-Reststoffen aus dem Webprozess. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, Herausforderungen und Erfolge eines industriellen Ansatzes mit klarer Zielsetzung: textile Wertschöpfung nachhaltiger zu gestalten. Im ersten Teil wird die Kampagne aus dem Vorjahr vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren, wie das Projekt initiiert wurde, welche Mengen an Reststoffen gesammelt und verarbeitet werden konnten und mit welchen technischen wie organisatorischen Herausforderungen das [...]

  • KI & WIR – Zukunft verantwortlich gestalten

    Im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) herrscht international eine nie dagewesene Dynamik – befördert durch rasante technologische Entwicklungen und milliardenschwere Investitionen. Deutschland ist als Pionier der KI-Forschung seit vielen Jahren gut aufgestellt und international vernetzt. Dabei nutzt nicht nur die hiesige Wissenschaft, sondern zunehmend auch die deutsche Wirtschaft – von Start-ups über KMU bis hin zu Großunternehmen – die Potentiale von KI. Zugleich stellen sich im globalen Wettbewerb zentrale Fragen: Wohin entwickeln sich die Technologie [...]

  • LABOR.A®2025: GERECHTIGKEIT

    Berlin und online

    Die LABOR.A® ist die Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung zur Arbeit der Zukunft. Die LABOR.A® 2025 fokussiert auf „Gerechtigkeit“ als zentralem Wert zukünftiger Arbeitswelten. Eine gerechte Gesellschaft braucht demokratische Aushandlung – gerechte Arbeitswelten fußen auf Mitbestimmungsprozessen. Im Zentrum einer gerechten Gesellschaft steht die faire Gestaltung von Arbeit. Für Alle. Dafür lohnt es sich zu streiten. Die LABOR.A® ist die hybride Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung zur Arbeit der Zukunft. Sie findet am 1. Oktober 2025 zum achten Mal statt. [...]

  • Rückverfolgbarkeit als Schlüssel für nachhaltige Transparenz

    In den kommenden Jahren stehen Unternehmen vor neuen gesetzlichen Berichtspflichten – und diese werden unser Handeln entscheidend prägen. Schlagworte wie CSDDD, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) und Digital Product Passport (DPP) sind längst mehr als nur Fachbegriffe in juristischen Kreisen. Sie markieren den Beginn einer neuen Phase, in der Transparenz, Verantwortung und Nachhaltigkeit nicht mehr freiwillig sind, sondern verpflichtend werden. • CSDDD – die Corporate Sustainability Due Diligence Directive der EU – verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards [...]

Sie möchten einen Termin eintragen lassen?

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bitte klicken Sie auf die folgende Schaltfläche.