Praxis und Zukunft des Streikrechts

Berlin, DGB Bundesvorstand

Die gemeinsame Tagung von DGB und HSI widmet sich der Praxis und Zukunft des Streikrechts. Thema sind die zahlreichen arbeitskampfrechtlichen Probleme, die derzeit die Gerichte und die Öffentlichkeit beschäftigen. Dr. Andrea Baer (Präsidentin des LAG Berlin-Brandenburg) wird die Tagung mit einem Grußwort eröffnen. Am Anschluss wird Prof. Dr. Jürgen Treber (Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht) die Linien des Bundesarbeitsgerichts zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz nachzeichnen, die auch in der Instanzgerichtsbarkeit eine große Bedeutung haben. Ein maßgebliches Hindernis für die [...]

MaxTex Academy: Die Zukunft der Baumwoll-Lieferketten

Online

Thema Eine der dringendsten Herausforderungen von heute besteht darin, eine Beschaffungsstrategie zu entwickeln, die nicht nur mit den bevorstehenden Vorschriften im Einklang steht, sondern auch die Lebensgrundlagen der Baumwollbauern langfristig sichert, die Klimaanpassung fördert und gleichzeitig die Natur schützt. Die Nachfrage nach nachhaltigen, ethischen Produkten wächst, und Unternehmen müssen sich der Verantwortung stellen, nicht nur ihre eigenen Ziele zu erreichen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben. Regenerativer Einkauf wird [...]

#Von der Theorie zur Praxis: Nachhaltigkeitsstrategien in der Medizinethik

Online

Das Gesundheitswesen ist für rund 5,5 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – mehr als ganze Industriestaaten wie Deutschland oder Frankreich. Gleichzeitig wächst der medizinische Bedarf, insbesondere in der Altersmedizin, stetig weiter. Wie kann also eine qualitätsvolle Versorgung sichergestellt und gleichzeitig das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreicht werden? Unsere interdisziplinäre Online-Vortragsreihe im Sommersemester beleuchtet dieses Spannungsfeld. Fachvorträge renommierter Expert*innen zeigen Herausforderungen, Strategien und Lösungsansätze auf – mit Raum für aktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. [...]

MaxTex Academy: How to make Fashion Circular

Online

Thema This event is part of EU Green Week 2025, which focuses this year on the theme of the circular economy. EU Green Week is the European Commission’s annual opportunity to raise awareness, promote, and debate environmental policies across Europe. As a proud partner event, we’ll explore how circular principles like reusing, repairing, and making informed choices apply directly to the world of fashion. The event will be hosted by our member Apsus. The traditional fashion system [...]

MaxTex Academy: Decoding Greenwashing

online und YNEO – Frankfurter Straße 110 – DE-63067 Offenbach

Thema This event is part of EU Green Week 2025, which focuses this year on the theme of the circular economy. EU Green Week is the European Commission’s annual opportunity to raise awareness, promote, and debate environmental policies across Europe. As a proud partner event, we’ll explore how circular principles like reusing, repairing, and making informed choices apply directly to the world of fashion. This event will be hosted by our member YNEO. Part 1: Understanding & [...]

Gelingende Solidarität

Berlin und online

Wir leben in turbulenten Zeiten. Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Technologische Umbrüche und geopolitische Konflikte verschärfen die Herausforderungen an das Gemeinwesen – während sich unser Alltag insbesondere infolge veränderter digitaler Kommunikationsformen zunehmend individualisiert. Wie viel Solidarität ist unter diesen Bedingungen möglich – und wie kann sie gelingen? Im Rahmen seiner Jahrestagung will der Deutsche Ethikrat darüber diskutieren, was Solidarität bedeutet und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, [...]

Nachhaltigkeit bei Arzneimitteln – Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen für die Krankenkasse

Online

Das Gesundheitswesen ist für rund 5,5 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – mehr als ganze Industriestaaten wie Deutschland oder Frankreich. Gleichzeitig wächst der medizinische Bedarf, insbesondere in der Altersmedizin, stetig weiter. Wie kann also eine qualitätsvolle Versorgung sichergestellt und gleichzeitig das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreicht werden? Unsere interdisziplinäre Online-Vortragsreihe im Sommersemester beleuchtet dieses Spannungsfeld. Fachvorträge renommierter Expert*innen zeigen Herausforderungen, Strategien und Lösungsansätze auf – mit Raum für aktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. [...]

Responsible Management Summit 2025

Berlin

In einer Zeit wachsender politischer Instabilität, wirtschaftlicher Unsicherheiten und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist die Auseinandersetzung mit der globalen Verantwortung von Unternehmen aktueller und drängender denn je, denn Unternehmen stehen vor neuen und immer komplexeren Anforderungen und widersprüchlichen Erwartungen. Am 4. Juli 2025 möchten wir unter dem Titel „Neue Herausforderungen und Chancen für die globale Unternehmensverantwortung“ folgende Fragestellungen aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren und beleuchten: Ist die „Corporate Responsibility“ zu einer für die Unternehmen kaum mehr zu steuernden und [...]

Quo vadis, Nachhaltigkeit? Beobachtungen zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen in stürmischen Zeiten

Online

Das Gesundheitswesen ist für rund 5,5 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – mehr als ganze Industriestaaten wie Deutschland oder Frankreich. Gleichzeitig wächst der medizinische Bedarf, insbesondere in der Altersmedizin, stetig weiter. Wie kann also eine qualitätsvolle Versorgung sichergestellt und gleichzeitig das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreicht werden? Unsere interdisziplinäre Online-Vortragsreihe im Sommersemester beleuchtet dieses Spannungsfeld. Fachvorträge renommierter Expert*innen zeigen Herausforderungen, Strategien und Lösungsansätze auf – mit Raum für aktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. [...]

LABOR.A®2025: GERECHTIGKEIT

Berlin und online

Die LABOR.A® ist die Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung zur Arbeit der Zukunft. Die LABOR.A® 2025 fokussiert auf „Gerechtigkeit“ als zentralem Wert zukünftiger Arbeitswelten. Eine gerechte Gesellschaft braucht demokratische Aushandlung – gerechte Arbeitswelten fußen auf Mitbestimmungsprozessen. Im Zentrum einer gerechten Gesellschaft steht die faire Gestaltung von Arbeit. Für Alle. Dafür lohnt es sich zu streiten. Die LABOR.A® ist die hybride Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung zur Arbeit der Zukunft. Sie findet am 1. Oktober 2025 zum achten Mal statt. [...]

Sie möchten einen Termin eintragen lassen?

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bitte klicken Sie auf die folgende Schaltfläche.