-
-
beyond economy Festival
House of Communication, Werksviertel MünchenWirtschaft weiterdenken. Zukunft gemeinsam gestalten. Als Media Partner des beyond economy Festivals laden wir Sie ein, Teil einer neuen Wirtschaftsbewegung zu werden: vernetzt, wirkungsorientiert und zukunftsfähig. Am 29. Oktober 2025 bringen wir im House of Communication in München Unternehmen, Start-ups, Vordenker:innen und Changemaker zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln – praxisnah, konkret und vernetzt. Es erwarten Sie: 2 Bühnen mit hochkarätigen Speaker:innen und Pionier:innen Workshops & Co-Creation Labs Matchmaking, Austauschformate [...]
-
Ärztliche Verantwortung für eine nachhaltige Patientenversorgung
OnlineBrauchen wir ein neues Ethos? Die Klima- und Umweltkrisen gehen mit Risiken für die Gesundheit einher, und der Gesundheitssektor trägt zu Treibhausgasemissionen bei. Auf verschiedenen Ebenen wird derzeit überlegt, ob und wie der Gesundheitssektor aktiv zu Nachhaltigkeitszielen beitragen soll. In diesem Beitrag wenden wir uns der Rolle von Ärztinnen und Ärzten in ihrer professionellen Rolle und ihrer täglichen Arbeit zu und fragen danach, ob und wie hier eine Anpassung des Ethos vorgenommen werden sollte. Welches [...]
-
-
BAUM-Tagung 2025: Welche Wirtschaft wollen wir?
SIGNAL IDUNA PARK, Strobelallee 50, 44139 DortmundWelche Wirtschaft wollen wir? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Zukunftsbilder für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln – praxisnah, inspirierend und branchenübergreifend. Freuen Sie sich auf: Impulse und Diskussionen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen mit Unternehmenspraktiker:innen, Expert:innen und Vordenker:innen Interaktive Formate und Workshops, die Raum für Austausch, Mitgestaltung und neue Ideen bieten Speed Networking für unkomplizierte neue Kontakte Best Practices unserer Preisträger:innen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit [...]
-
Innen wachsen, außen wirken: ODGs als Schlüssel zur Transformation
Was brauchen Organisationen, um nachhaltige Transformation wirklich umzusetzen – nicht nur in Strategien, sondern in Strukturen, Prozessen und Kultur? Im dritten Teil unserer Reihe zu SDGs, IDGs und ODGs stellen wir das ODG-Framework vor: ein offenes, praxisnahes Orientierungsmodell für Unternehmen, die Zukunftsfähigkeit strukturell verankern wollen. Das Framework wurde aus branchenübergreifenden Praxiserfahrungen entwickelt: Die ODG-Initiative hat analysiert, wie erfolgreiche Vorreiterorganisationen Nachhaltigkeit wirksam umsetzen, was funktioniert und was nicht – und dieses Wissen in strukturierter Form zugänglich gemacht. Es ist ein praxisnaher Kompass für alle, die nicht bei null anfangen [...]
-
Fördermittel für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Textilbranche
Das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz betrifft heute nahezu jede Branche. Mit dem „Green Deal“ verfolgt die EU das Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Die Bundesregierung geht sogar einen Schritt weiter und möchte Klimaneutralität in Deutschland bereits bis 2045 erreichen. Dazu müssen Unternehmen – insbesondere die Industrie – ihre Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahren deutlich reduzieren. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, haben Bund und Länder zahlreiche Förderprogramme für Unternehmen aller Branchen entwickelt. Das Webinar bietet Ihnen eine kompakte Einführung ins Thema Fördermittel, das Europäische [...]
-
Die Apotheke der Fische
OnlineDie Apotheke der Fische – Arzneimittel in der Umwelt und mögliche Reduzierungen des Umwelteintrages Arzneimittelrückstände sind ein Hauptverursacher für Verunreinigungen von Gewässern im Spurenstoffbereich. Im Gegensatz zum Beispiel zu Industriechemikalien sind diese hergestellt, um in geringsten Mengen zu wirken. Sie müssen außerdem stabil sein, um den Zielort im Organismus zu erreichen. Das führt als Konsequenz dazu, dass viele Wirkstoffe zu einem großen Prozentsatz unverändert wieder ausgeschieden werden und in die Umwelt gelangen. Dort wirken sie [...]
-
-
Rohstoffpolitik in und um Afrika. Herausforderungen und Chancen
Afrika ist Heimat einer Vielzahl von kritischen Rohstoffen wie Kupfer, Kobalt, und Platin. Diese Rohstoffe sind für die Produktion von Stromnetzen, Elektrofahrzeugen und für die Wasserstoffwirtschaft unverzichtbar. Doch die Förderung und der Abbau dieser Rohstoffe stellen auch große Herausforderungen dar. Verschiedene Akteure (z.B. China und EU) bieten sich gleichzeitig als Investoren und Absatzmärkte an. Droht damit ein neuer Rohstoffkolonialismus? Der Rohstoffabbau hat oft negative Auswirkungen auf die Umwelt. Gibt es Möglichkeiten, den Rohstoffabbau umweltschonender zu [...]
-
Circular Innovation in Textiles
Join us for the next installment of our Best-Practice Webinar Series with MaxTex member Cibutex. Discover how working together can overcome challenges and open new opportunities in the journey toward a circular textile industry. To work on a solution for the various global problems of today, we need to work together. That applies very much to the textile industry. The chemicals and pesticides, the techniques and processes, the alarming overproduction and the ever increasing waste problem are [...]
-
Warum „Green Pharmacy“ gefährlich ist
OnlineWasser - Quelle des Lebens: Warum "Green Pharmacy" gefährlich ist - ethische Überlegungen aus der chemischen Pharmazie Für Pflanzen, Tiere und Menschen ist Wasser der Quell des Lebens: Ohne Wasser wäre keinerlei Leben möglich. Dennoch verschmutzen die Menschen zunehmend diese wichtigste Ressource. In Mitteleuropa und vor allem Deutschland gelangen in zunehmender Intensität PFAS – sogenannte Ewigkeitschemikalien – in die Flüsse und das Grundwasser. Damit verbinden sich enorme Risiken für die Gesundheit aller betroffenen Organismen. Die [...]
-
Verantwortung für die liberale Demokratie – Unternehmen in der Pflicht?
OnlineDie liberale Demokratie und die soziale Marktwirtschaft sind in Deutschland eng miteinander verknüpft. In einer Zeit politischer Polarisierung geraten demokratische Institutionen unter Druck. Es stellt sich die Frage neu, ob und wie Unternehmen Verantwortung für das Gemeinwesen übernehmen können – und sollen. Die Rolle von Unternehmen als möglicher Akteur gesellschaftlicher Stabilität rückt in den Fokus. Dabei geht es nicht nur um klassische ESG-Themen, sondern zunehmend auch um Fragen der politischen Positionierung. Unsere Expertinnen und Experten [...]
2025-11-24T00:00:00+01:00
10 Veranstaltungen gefunden.