 

Die Apotheke der Fische
26 November @ 6:00 p.m. - 7:00 p.m.
Die Apotheke der Fische – Arzneimittel in der Umwelt und mögliche Reduzierungen des Umwelteintrages
Arzneimittelrückstände sind ein Hauptverursacher für Verunreinigungen von Gewässern im Spurenstoffbereich. Im Gegensatz zum Beispiel zu Industriechemikalien sind diese hergestellt, um in geringsten Mengen zu wirken. Sie müssen außerdem stabil sein, um den Zielort im Organismus zu erreichen. Das führt als Konsequenz dazu, dass viele Wirkstoffe zu einem großen Prozentsatz unverändert wieder ausgeschieden werden und in die Umwelt gelangen. Dort wirken sie auch auf sogenannte Nichtzielorganismen. Wie beim Menschen treten hier sowohl die beabsichtigten Wirkungen als auch die bekannten Nebenwirkungen auf, aber auch nicht erwartbare Effekte.
Nach der Darstellung problematischer Einträge in die Umwelt werden Effekte bei aquatischen Lebewesen dargestellt, aber auch Möglichkeiten zur Reduzierung in allen Stadien des Lebenszyklus eines Arzneimittelwirkstoffes – von der Herstellung über den Gebrauch bis zur Entsorgung – aufgezeigt.
Dr. Gerd Maack , (Abteilung Arzneimittel, Chemikalien und Stoffuntersuchungen, Fachgebiet Arzneimittel)
Termin: 26. November 2025 – 18:00 bis 19:00 Uhr
Beitrittslink: https://uni-frankfurt.zoom-x.de/j/66407395879?pwd=tEJKwCSCMnDg0ezfxUgYDuVX1jaq8o.1
Kenncode: 439893
