• 4th Wittenberg Business Ethics Conference

    Wittenberg

    The Is and Ought of Business Ethics: Empirical Evidence and Normative Arguments Brought into Dialogue Research on morality and business has flourished, offering fascinating insights into how individuals and organizations behave and strong arguments for how they should behave. Despite these advances, a significant gap remains: empirical research often focuses on what is, while normative scholarship addresses what ought to be, with limited dialogue between the two. To tackle pressing ethical challenges in business, we need better [...]

  • Rückverfolgbarkeit als Schlüssel für nachhaltige Transparenz

    In den kommenden Jahren stehen Unternehmen vor neuen gesetzlichen Berichtspflichten – und diese werden unser Handeln entscheidend prägen. Schlagworte wie CSDDD, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) und Digital Product Passport (DPP) sind längst mehr als nur Fachbegriffe in juristischen Kreisen. Sie markieren den Beginn einer neuen Phase, in der Transparenz, Verantwortung und Nachhaltigkeit nicht mehr freiwillig sind, sondern verpflichtend werden. • CSDDD – die Corporate Sustainability Due Diligence Directive der EU – verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards [...]

  • EBEN Research Conference in Cadiz, Spain

    Cadiz, Spain

    The European Business Ethics Network along with the Spanish Chapter of EBEN, invites you to participate and to submit your research paper to the conference, “EBEN Research Conference 2025, October 8th– 10th, at the Faculty of Business & Economics, Cadiz, Spain. Main objective: The conference represents an important platform for scholars, practitioners, and thought leaders to address pressing issues in business ethics. This conference aims to explore the intersection of business ethics, innovation and sustainability, fostering discussions on how organizations can leverage [...]

  • Certificate Workshop for suppliers in China – Wages

    This workshop aims to empower workers by providing clear and practical information on wages, including the different types, national legal requirements, payment terms, and the components that make up the earnings. By fostering transparency and understanding, the session supports fair treatment, strengthens trust, and encourages workers to engage confidently in conversations about their compensation. What you can expect in the workshop Participants will gain a clear understanding of : • the different types of wages • [...]

  • Certificate Workshop for suppliers in Bangladesh – Wages

    This workshop aims to empower workers by providing clear and practical information on wages, including the different types, national legal requirements, payment terms, and the components that make up the earnings. By fostering transparency and understanding, the session supports fair treatment, strengthens trust, and encourages workers to engage confidently in conversations about their compensation. What you can expect in the workshop Participants will gain a clear understanding of : • the different types of wages • [...]

  • Certificate Workshop for suppliers in Pakistan – Wages

    This workshop aims to empower workers by providing clear and practical information on wages, including the different types, national legal requirements, payment terms, and the components that make up the earnings. By fostering transparency and understanding, the session supports fair treatment, strengthens trust, and encourages workers to engage confidently in conversations about their compensation. What you can expect in the workshop Participants will gain a clear understanding of : • the different types of wages • [...]

  • Von Innen nach Außen – mit den IDGs Veränderungen gestalten

    Im Rahmen unserer Webinarreihe SDGs, IDGs und ODGs – Nachhaltigkeit ganzheitlich gestalten steht heute das Thema Inner Development Goals (IDGs) im Mittelpunkt. Wie können wir persönlich wachsen und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Welt beitragen? Die Inner Development Goals (IDG) zeigen einen Weg auf: 23 essenzielle Fähigkeiten für inneres Wachstum und wirksame Zusammenarbeit, die 2020 als wichtige Ergänzung zu den UN-Nachhaltigkeitszielen entwickelt wurden. In diesem 60-minütigen Impulsvortrag entdecken Sie: • Was die IDG sind und warum sie für unsere Zukunft relevant sind • Konkrete Fähigkeiten wie Selbstwahrnehmung, Empathie und [...]

  • Fachworkshop: Chancen und Grenzen von Biodiversity Credits

    Berlin

    Eine intakte Umwelt ist von zentraler Bedeutung für die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von uns Menschen. Von der Natur hängen unsere Ernährung und unsere Gesundheit ab, sodass sich durch die Zerstörung der Umwelt Probleme wie Hunger und Armut insbesondere im globalen Süden weiter verschärfen. Rund 80 Prozent der biologischen und genetischen Ressourcen befinden sich in den Tropen und Subtropen. Daher ist die Frage, wie der Natur- und Biodiversitätsschutz gefördert und die für die Regeneration [...]

    Kostenlos
  • Allein geht’s nicht: Partnerschaften entfachen den Wandel

    Das Webinar der ‚Best-Practice‘-Reihe steht dieses Mal unter dem Titel „Allein geht’s nicht: Partnerschaften entfachen den Wandel“ und wird maßgeblich von MaxTex mitgestaltet. Nachhaltigkeit in der Textilindustrie kann niemand allein erreichen – sie entsteht durch Zusammenarbeit und den Mut, Netzwerke zu knüpfen. Genau darum geht es in diesem Webinar, das drei starke Akteure zusammenbringt: den Textildienstleister Dibella, die Initiative Cotton made in Africa (CmiA) und MaxTex als Branchenverband. Als Gründungsmitglied pflegt Dibella bereits eine enge Partnerschaft mit MaxTex, aber auch mit Cotton made in Africa – zwei Verbindungen, [...]

  • beyond economy Festival

    House of Communication, Werksviertel München

    Wirtschaft weiterdenken. Zukunft gemeinsam gestalten. Als Media Partner des beyond economy Festivals laden wir Sie ein, Teil einer neuen Wirtschaftsbewegung zu werden: vernetzt, wirkungsorientiert und zukunftsfähig. Am 29. Oktober 2025 bringen wir im House of Communication in München Unternehmen, Start-ups, Vordenker:innen und Changemaker zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln – praxisnah, konkret und vernetzt. Es erwarten Sie: ‍2 Bühnen mit hochkarätigen Speaker:innen und Pionier:innen ‍Workshops & Co-Creation Labs ‍Matchmaking, Austauschformate [...]

Sie möchten einen Termin eintragen lassen?

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bitte klicken Sie auf die folgende Schaltfläche.