• BAUM-Tagung 2025: Welche Wirtschaft wollen wir?

    SIGNAL IDUNA PARK, Strobelallee 50, 44139 Dortmund

    Welche Wirtschaft wollen wir? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Zukunftsbilder für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln – praxisnah, inspirierend und branchenübergreifend. Freuen Sie sich auf: Impulse und Diskussionen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen mit Unternehmenspraktiker:innen, Expert:innen und Vordenker:innen Interaktive Formate und Workshops, die Raum für Austausch, Mitgestaltung und neue Ideen bieten Speed Networking für unkomplizierte neue Kontakte Best Practices unserer Preisträger:innen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit [...]

  • Die Apotheke der Fische

    Online

    Die Apotheke der Fische – Arzneimittel in der Umwelt und mögliche Reduzierungen des Umwelteintrages Arzneimittelrückstände sind ein Hauptverursacher für Verunreinigungen von Gewässern im Spurenstoffbereich. Im Gegensatz zum Beispiel zu Industriechemikalien sind diese hergestellt, um in geringsten Mengen zu wirken. Sie müssen außerdem stabil sein, um den Zielort im Organismus zu erreichen. Das führt als Konsequenz dazu, dass viele Wirkstoffe zu einem großen Prozentsatz unverändert wieder ausgeschieden werden und in die Umwelt gelangen. Dort wirken sie [...]

  • Rohstoffpolitik in und um Afrika. Herausforderungen und Chancen

    Afrika ist Heimat einer Vielzahl von kritischen Rohstoffen wie Kupfer, Kobalt, und Platin. Diese Rohstoffe sind für die Produktion von Stromnetzen, Elektrofahrzeugen und für die Wasserstoffwirtschaft unverzichtbar. Doch die Förderung und der Abbau dieser Rohstoffe stellen auch große Herausforderungen dar. Verschiedene Akteure (z.B. China und EU) bieten sich gleichzeitig als Investoren und Absatzmärkte an. Droht damit ein neuer Rohstoffkolonialismus? Der Rohstoffabbau hat oft negative Auswirkungen auf die Umwelt. Gibt es Möglichkeiten, den Rohstoffabbau umweltschonender zu [...]

  • Warum „Green Pharmacy“ gefährlich ist

    Online

    Wasser - Quelle des Lebens: Warum "Green Pharmacy" gefährlich ist - ethische Überlegungen aus der chemischen Pharmazie Für Pflanzen, Tiere und Menschen ist Wasser der Quell des Lebens: Ohne Wasser wäre keinerlei Leben möglich. Dennoch verschmutzen die Menschen zunehmend diese wichtigste Ressource. In Mitteleuropa und vor allem Deutschland gelangen in zunehmender Intensität PFAS – sogenannte Ewigkeitschemikalien – in die Flüsse und das Grundwasser. Damit verbinden sich enorme Risiken für die Gesundheit aller betroffenen Organismen. Die [...]

  • Verantwortung für die liberale Demokratie – Unternehmen in der Pflicht?

    Online

    Die liberale Demokratie und die soziale Marktwirtschaft sind in Deutschland eng miteinander verknüpft. In einer Zeit politischer Polarisierung geraten demokratische Institutionen unter Druck. Es stellt sich die Frage neu, ob und wie Unternehmen Verantwortung für das Gemeinwesen übernehmen können – und sollen. Die Rolle von Unternehmen als möglicher Akteur gesellschaftlicher Stabilität rückt in den Fokus. Dabei geht es nicht nur um klassische ESG-Themen, sondern zunehmend auch um Fragen der politischen Positionierung.  Unsere Expertinnen und Experten [...]

  • Global Health – One Health – Planetary Health und das Recht auf Gesundheit

    Online

    Global Health – One Health – Planetary Health und das Recht auf Gesundheit. Eine (sozial-)ethische Annäherung Das Menschenrecht auf Gesundheit fordert auf den ersten Blick nur das Recht jedes Einzelnen auf einen Zugang zu ausreichenden Ressourcen für den Schutz und die Stärkung seiner körperlichen, seelischen und mentalen Gesundheit. Nimmt man die Universalität dieses Anspruches sowie die Vieldimensionalität von Gesundheit ernst, dann fordert dieses Menschenrecht eine Ausweitung auf Fragen weltweiter Gesundheit, die die Gesundheit des nichtmenschlich [...]

Sie möchten einen Termin eintragen lassen?

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bitte klicken Sie auf die folgende Schaltfläche.