MaxTex Academy: Internationale Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten in der Textilindustrie

Online

Thema Die Textilindustrie steht weltweit unter wachsendem regulatorischem Druck. Von verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichten bis hin zu Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette – Gesetzgeber rund um den Globus verschärfen die Anforderungen an Unternehmen. Doch was gilt wo? Und wie können international agierende Unternehmen rechtskonform und strategisch sicher aufgestellt sein? Das erwartet Sie im Webinar: 🔹 EU: Einheitlicher Rahmen – nationale Vielfalt • Nationale Ergänzungen zum EU-Lieferkettengesetz (CSDDD), z. B. Frankreich (Loi de vigilance), Niederlande (Kinderarbeit), Italien/Spanien (branchenspezifische Ansätze) • Umsetzung [...]

Responsible Management Summit 2025

Berlin

In einer Zeit wachsender politischer Instabilität, wirtschaftlicher Unsicherheiten und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist die Auseinandersetzung mit der globalen Verantwortung von Unternehmen aktueller und drängender denn je, denn Unternehmen stehen vor neuen und immer komplexeren Anforderungen und widersprüchlichen Erwartungen. Am 4. Juli 2025 möchten wir unter dem Titel „Neue Herausforderungen und Chancen für die globale Unternehmensverantwortung“ folgende Fragestellungen aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren und beleuchten: Ist die „Corporate Responsibility“ zu einer für die Unternehmen kaum mehr zu steuernden und [...]

Quo vadis, Nachhaltigkeit? Beobachtungen zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen in stürmischen Zeiten

Online

Das Gesundheitswesen ist für rund 5,5 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – mehr als ganze Industriestaaten wie Deutschland oder Frankreich. Gleichzeitig wächst der medizinische Bedarf, insbesondere in der Altersmedizin, stetig weiter. Wie kann also eine qualitätsvolle Versorgung sichergestellt und gleichzeitig das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreicht werden? Unsere interdisziplinäre Online-Vortragsreihe im Sommersemester beleuchtet dieses Spannungsfeld. Fachvorträge renommierter Expert*innen zeigen Herausforderungen, Strategien und Lösungsansätze auf – mit Raum für aktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. [...]

LABOR.A®2025: GERECHTIGKEIT

Berlin und online

Die LABOR.A® ist die Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung zur Arbeit der Zukunft. Die LABOR.A® 2025 fokussiert auf „Gerechtigkeit“ als zentralem Wert zukünftiger Arbeitswelten. Eine gerechte Gesellschaft braucht demokratische Aushandlung – gerechte Arbeitswelten fußen auf Mitbestimmungsprozessen. Im Zentrum einer gerechten Gesellschaft steht die faire Gestaltung von Arbeit. Für Alle. Dafür lohnt es sich zu streiten. Die LABOR.A® ist die hybride Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung zur Arbeit der Zukunft. Sie findet am 1. Oktober 2025 zum achten Mal statt. [...]

4th Wittenberg Business Ethics Conference

Wittenberg

The Is and Ought of Business Ethics: Empirical Evidence and Normative Arguments Brought into Dialogue Research on morality and business has flourished, offering fascinating insights into how individuals and organizations behave and strong arguments for how they should behave. Despite these advances, a significant gap remains: empirical research often focuses on what is, while normative scholarship addresses what ought to be, with limited dialogue between the two. To tackle pressing ethical challenges in business, we need better [...]

EBEN Research Conference in Cadiz, Spain

Cadiz, Spain

The European Business Ethics Network along with the Spanish Chapter of EBEN, invites you to participate and to submit your research paper to the conference, “EBEN Research Conference 2025, October 8th– 10th, at the Faculty of Business & Economics, Cadiz, Spain. Main objective: The conference represents an important platform for scholars, practitioners, and thought leaders to address pressing issues in business ethics. This conference aims to explore the intersection of business ethics, innovation and sustainability, fostering discussions on how organizations can leverage [...]

BAUM-Tagung 2025: Welche Wirtschaft wollen wir?

SIGNAL IDUNA PARK, Strobelallee 50, 44139 Dortmund

Welche Wirtschaft wollen wir? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Zukunftsbilder für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln – praxisnah, inspirierend und branchenübergreifend. Freuen Sie sich auf: Impulse und Diskussionen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen mit Unternehmenspraktiker:innen, Expert:innen und Vordenker:innen Interaktive Formate und Workshops, die Raum für Austausch, Mitgestaltung und neue Ideen bieten Speed Networking für unkomplizierte neue Kontakte Best Practices unserer Preisträger:innen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit [...]

Sie möchten einen Termin eintragen lassen?

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bitte klicken Sie auf die folgende Schaltfläche.