
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2021
In insgesamt vier 90- bis 120-minütigen virtuellen Sessions werden Führungskräften und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Compliance, Einkauf oder CSR wichtige Kenntnisse über unternehmerische Integrität und Korruptionsprävention vermittelt.
Erfahren Sie mehrNeue Initiativen und Gesetze rücken Menschenrechte und nachhaltige Lieferketten immer weiter in den Fokus. Die Bundesregierung fordert mit dem Nationalen Aktionsplan „Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) alle Unternehmen auf, sogenannte Prozesse menschenrechtlicher Sorgfalt einzuführen. Die Umsetzung wird seit Ende 2018 überprüft. Mit „Fit für den NAP” bietet das DGCN ein erprobtes Qualifizierungsprogramm an, welches Ihr Unternehmen mit interaktiven Trainingsansätzen und fachlicher Begleitung durch Expert*innen bei der systematischen Integration menschenrechtlicher Aspekte im Sinne des NAP und dem [...]
Erfahren Sie mehrDie GWÖ veranstaltet das nächste Bayerische Forum Unternehmen! An zwei Tagen erhalten vor allem gemeinwohl-bilanzierende Unternehmen (jeder Rechtsform) eine öffentlichkeitswirksame Bühne (28.01.21) & Raum für vertrauten Austausch & Vernetzung (29.01.21). Bedingt durch Corona wird dieses Event – nicht wie im Vorjahr an einem Standort unserer Regionalgruppen, sondern – ausschließlich digital stattfinden! Sei am Donnerstag, den 28.01.2021, online via Zoom dabei und lerne ca. 25 bilanzierende Unternehmen (jeder Rechtsform) aus Bayern kennen und/oder lausche einer Podiumsdiskussion zur Frage „Stärkt werteorientiertes Wirtschaften die Resilienz von Unternehmen?“ mit Vertreter*innen [...]
Erfahren Sie mehrMit der DGCN Dialogserie #weitergedacht bietet das Deutsche Global Compact Netzwerk eine Plattform zum Austausch von Perspektiven und Einblicke in spannende, aktuelle Nachhaltigkeitsherausforderungen und -chancen in der Unternehmenspraxis. In diesem Dialog geht es um das Thema „Corporate Digital Responsibility: Aktuelle Entwicklungen zur digitalen Unternehmensverantwortung“.
Erfahren Sie mehrFebruar 2021
Sie erfahren, was familienfreundliche Arbeitsplätze sind und warum sie wichtig sind für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden, sowie für das Wohlergehen der Kinder und Familien von Arbeitskräften entlang Ihrer Lieferkette. Gemeinsam werden wir mögliche Schritte hin zu familienfreundlichen Arbeitsbedingungen diskutieren und erfahren, welche Vorteile die Umsetzung familienfreundlicher Ansätze im Unternehmenskontext mit sich bringt - für Unternehmen, aber insbesondere auch für Arbeitnehmer*innen und ihre Kinder.
Erfahren Sie mehrDieses Seminar informiert über existierende und potenzielle gesetzgeberische Initiativen, die menschenrechtliche Sorgfalt verbindlich festschreiben, und diskutiert ihre Bedeutung für deutsche Unternehmen.
Erfahren Sie mehrDiese Session informiert über unser anstehendes Training zu Stakeholder Engagement im Mai und bietet Unternehmen zudem einen ersten praktischen Einblick in erfolgreiches Stakeholder Management im Kontext unternehmerischer Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie mehrMärz 2021
Not least due to growing public attention, both environmental protection and the fight against corruption are becoming increasingly important for the business community. In the corporate context, the two issues are usually addressed separately. However, as corruption activities often serve as a crucial door opener for environmental crimes to happen, addressing them jointly appears to be a particularly fruitful basis for discussion.
Erfahren Sie mehrMai 2021
Das Training bietet Unternehmen konzeptionelle Inputs, Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Praktiker*innen und die Erarbeitung konkreter Umsetzungsschritte für Stakeholder Engagement im Kontext unternehmerischer Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie mehr