4th Wittenberg Business Ethics Conference

Wittenberg

The Is and Ought of Business Ethics: Empirical Evidence and Normative Arguments Brought into Dialogue Research on morality and business has flourished, offering fascinating insights into how individuals and organizations behave and strong arguments for how they should behave. Despite these advances, a significant gap remains: empirical research often focuses on what is, while normative scholarship addresses what ought to be, with limited dialogue between the two. To tackle pressing ethical challenges in business, we need better [...]

Rückverfolgbarkeit als Schlüssel für nachhaltige Transparenz

In den kommenden Jahren stehen Unternehmen vor neuen gesetzlichen Berichtspflichten – und diese werden unser Handeln entscheidend prägen. Schlagworte wie CSDDD, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) und Digital Product Passport (DPP) sind längst mehr als nur Fachbegriffe in juristischen Kreisen. Sie markieren den Beginn einer neuen Phase, in der Transparenz, Verantwortung und Nachhaltigkeit nicht mehr freiwillig sind, sondern verpflichtend werden. • CSDDD – die Corporate Sustainability Due Diligence Directive der EU – verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards [...]

Sie möchten einen Termin eintragen lassen?

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bitte klicken Sie auf die folgende Schaltfläche.