
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2021
Not least due to growing public attention, both environmental protection and the fight against corruption are becoming increasingly important for the business community. In the corporate context, the two issues are usually addressed separately. However, as corruption activities often serve as a crucial door opener for environmental crimes to happen, addressing them jointly appears to be a particularly fruitful basis for discussion.
Erfahren Sie mehrNot least due to growing public attention, both environmental management and the fight against corruption are becoming increasingly important for the business community. In the corporate context, the two issues are usually addressed separately. However, as corruption activities often serve as a crucial door opener for environmental crimes to happen, addressing them jointly appears to be a particularly fruitful basis for discussion. Especially recent years have seen a steady increase in environmental costs for businesses, [...]
Erfahren Sie mehrDate: May 7th, 2021 Convener: Pedro Francés-Gómez Workshop proposed by the Research Group BENEB3 “A New Social Contract” (funded by Spanish Ministry of Economy, grant FFI2017-87953R). Justification The policy about CSR in the EU has steered towards the goal of sustainability. The European Commission and key actors in the promotion of an ethical economy have come to understand that the challenges ahead require going beyond the idea of corporate responsibilities as stakeholder management, not to [...]
Erfahren Sie mehr56% der befragten Führungsverantwortlichen großer Unternehmen erwarten von ihrem Arbeitgeber, dass er sich stärker als bisher für Integrität, Transparenz und Fairness im Wettbewerb einsetzt. Ein ethisch einwandfreies Geschäftsgebaren ist demnach für die Arbeitgeberbindung wichtiger als ein an Nachhaltigkeit oder Klimaschutz ausgerichteter „Purpose“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Führungskräftebefragung der Agentur A&B One aus dem November 2020, die in Kooperation mit dem Zentrum für Wirtschaftsethik (ZfW) mehr als 300 Führungskräfte aller Ebenen zum Thema Compliance-Kommunikation befragt [...]
Erfahren Sie mehrAm 24. März findet unsere diesjährige Frühjahrskonferenz unter dem Motto "Die Decade of Action (mit)gestalten" statt. Im Mittelpunkt der Konferenz steht der praxisnahe Austausch & Einblicke in die Unterstützungsangebote des Deutschen Global Compact Netzwerks. “Die Decade of Action (mit)gestalten“- Unterstützungsangebote des DGCN Die COVID-19-Pandemie verleiht der vom UN Generalsekretär António Guterres ausgerufenen Decade of Action für eine fristgerechte Implementierung der Agenda 2030 eine noch größere Dringlichkeit. Viele der bereits erzielten Fortschritte in der Umsetzung der [...]
Erfahren Sie mehrApril 2021
his workshop will special Issue associated with the EBEN Online Workshops, June 2021 Background There are several mechanisms that enforce companies to refrain from unethical behaviour. Each mechanism creates certain incentives that benefit the company, when the rule is followed, then when it is broken. Reputation mechanism — the company wants to be ethical, because otherwise its stakeholders refuse to cooperate with it. State regulation — the state establishes formal compulsory norms of ethical behaviour [...]
Erfahren Sie mehrMai 2021
Das Training bietet Unternehmen konzeptionelle Inputs, Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Praktiker*innen und die Erarbeitung konkreter Umsetzungsschritte für Stakeholder Engagement im Kontext unternehmerischer Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie mehrDate: May 12th, 2021 Conveners: Suvi Heikkinen, Marjo Siltaoja, Elina, Riivari & Jukka Rintamäki Sport as a global industry follows operational logics similar to those of business organizations – in other words, measurable results and organizational performance dominate. However, there are several inimitable characteristics in the field of sport offering a unique research context for the study of responsibility, ethics and inclusion. First, what makes the field of sport particularly interesting is its strong linkage [...]
Erfahren Sie mehrPhD candidates are invited to attend a one-day online doctoral seminar on May 21, 2021. The aim of the workshop is to provide guidance and support for advancing the student’s doctoral dissertation and the presentation of their ideas. In the selection process, preference will be given to PhD students who have started their dissertation projects after 2017. Applicants for the doctoral seminar should state their name and contact information, and the title of their dissertation. [...]
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Dieses Webinar informiert über die grundlegenden Anforderungen an Unternehmen, gibt einen Überblick über die Bedeutung von Menschenrechten im Unternehmenskontext und liefert erste Anregungen dazu, wie sie in unternehmerisches Handeln integriert werden können. Der Fokus dieses Webinars liegt auf den Anforderungen an klein- und mittelständische Unternehmen. Unternehmen haben die Verantwortung, die Menschenrechte zu achten. So steht es in den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie im Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte, mit dem die Bundesregierung [...]
Erfahren Sie mehr